Adeliges Kloster Preetz - Preetz

Adresse: Klosterhof 24, 24211 Preetz, Deutschland.
Telefon: 434286829.
Webseite: klosterpreetz.de
Spezialitäten: Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 280 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Adeliges Kloster Preetz

Das Kloster Preetz: Ein Besuch lohnt sich

Das Kloster Preetz, gelegen im Herzen Schleswig-Holsteins, ist eine Spezialitäten – ein Kloster und eine beeindruckende Sehenswürdigkeit. Die Anlage, die sich unter der Adresse Klosterhof 24, 24211 Preetz, Deutschland befindet, bietet Besuchern eine faszinierende Möglichkeit, in eine vergangene Zeit einzutauchen und die ruhige Atmosphäre eines historischen Klosters zu genießen. Mit der Telefonnummer Telefon: 434286829 und der Webseite Webseite: klosterpreetz.de ist es leicht, sich über aktuelle Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren.

Überblick über das Kloster

Das Kloster Preetz hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Zisterzienserinnenkloster gegründet, spielte es über Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Region. Die Klosterkirche, ein prächtiges Beispiel gotischer Architektur, ist ein absolutes Highlight und zieht zahlreiche Besucher an. Die umliegenden Gebäude, die heute teilweise von Privatpersonen bewohnt werden, bieten einen Einblick in das Leben innerhalb des Klostersgeländes. Der Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz gewährleisten, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch problemlos genießen können. Das weitläufige Gelände lädt zum Flanieren ein und bietet eine idyllische Kulisse für einen entspannten Tag.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Die Kirche des Klosters ist zweifellos ein zentrales Element der Anlage und beeindruckt mit ihrer filigranen Gestaltung und ihrem reichen Inneren. Trotzdem ist es wichtig zu beachten, dass die Kirche nicht immer geöffnet ist. Die umliegenden Häuser, die Teil des Klostergeländes sind, werden von ihren Bewohnern genutzt, was bedeutet, dass man sie nur von außen betrachten kann. Dennoch ist es möglich, die historischen Gebäude zu bewundern und sich ein Bild von der früheren Lebensweise innerhalb des Klosters zu machen. Das Gelände selbst ist weitläufig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Erkundungen. Besonders reizvoll ist die ruhige Atmosphäre, die zum Verweilen und zur Besinnung einlädt. Es ist ein Ort, an dem man dem Trubel des Alltags entfliehen und die Natur genießen kann. Die Anlage ist nicht nur für Besucher interessant, die sich für Geschichte und Architektur begeistern, sondern auch für alle, die einen erholsamen Tag in einer friedlichen Umgebung suchen. Die Bewertungen auf Google My Business mit durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Die Durchschnittliche Meinung ist überwiegend positiv, was auf die hohe Qualität der Anlage und die freundliche Atmosphäre schließen lässt.

Empfehlungen für den Besuch

  • Planen Sie ausreichend Zeit ein: Das Klostergelände ist groß und bietet viel zu entdecken.
  • Informieren Sie sich über Öffnungszeiten: Die Kirche und andere Gebäude haben möglicherweise eingeschränkte Öffnungszeiten.
  • Nutzen Sie die barrierefreien Angebote: Der rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz ermöglichen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen angenehmen Besuch.
  • Genießen Sie die Ruhe und Atmosphäre: Das Kloster Preetz ist ein Ort der Besinnung und Entspannung.
  • Erkunden Sie die Umgebung: Die Gemeinde Preetz bietet weitere Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote.

Die Anlage ist besonders bei Besuchern beliebt, die einen ruhigen Ort suchen, der gleichzeitig historische Bedeutung hat. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, einer reichen Geschichte und einer angenehmen Atmosphäre macht das Kloster Preetz zu einem lohnenswerten Ausflugsziel. Es ist ein Ort, an dem man die Vergangenheit hautnah erleben und gleichzeitig die Schönheit der Natur genießen kann. Die Herrliche Anlage, insbesondere bei schönem Wetter, bietet ein besonderes Erlebnis. Die Möglichkeit, die Häuser vom Außenbereich aus zu betrachten, weil sie bewohnt sind, schafft eine interessante Perspektive. Das Gelände lädt zum Flanieren und Verweilen ein und bietet eine willkommene Abwechslung zum Alltag.

👍 Bewertungen von Adeliges Kloster Preetz

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Sandra H.
5/5

Herrliche Anlage bei dem tollen Hernstwetter. Die Kirche war leider zu. Die zum Kloster gehörenden Häuser sind bewohnt, so dass man nur von außen schauen kann.

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Sonja L.
3/5

Nett anzusehendes Kloster, waren aber nur im Außenbereich ohne, das dort eine besondere Veranstaltung gewesen ist

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Stre S.
5/5

Sehr schönes Gelände, welches zum flanieren einlädt.
Besonders beeindruckend fand ich die Kirche, die auf dem Klostergelände steht.
Wer in Preetz ist, sollte mal einen Blick riskieren.

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
René D.
5/5

Beeindruckend schöne Anlage mit einer großen Kirche. Leider war die Kirche verschlossen, so dass ich nicht rein konnte. Es werden aber Besichtigungen angeboten. Auch die anderen Gebäude waren schon sehr alt, aber auch sehr gut erhalten und gepflegt. Selbst mit verschlossener Kirche immer einen Besuch wert. Beim nächsten Mal mit Führung.

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Thomas M.
5/5

Sehr freundliche gepflegte beeindruckende Anlage überwiegend nicht geteerte Wege, viel Grün. Klosterkirche nur zugänglich mit Führung, ansonsten ist die Kapelle verschlossen. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Nicole&Maxe B.
2/5

Klostergelände mit alten Backsteinhäusern welche als Wohnraum genutzt werden. Kloster geschlossen.
Spaziergang von 10 min. Schade daß wir ein Parkticket gekauft haben .

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
Bernhard B.
5/5

Auch wenn sich sehr viel von Beginn an das Kloster verändert hat, denn ursprünglich wurde es zuerst bei der Kieler Förde errichtet. Warum überhaupt? Denn der Geschichte nach hat ja ein jagender Ritter den bauauslösenden Hirsch mit seinem Kreuz mitten im Geweih bei Preetz gefunden.

Von der ursprünglichen Klosteranlage ist bis auf den Großteil der Kirche und wenigen Grundmauern nicht viel erhalten. Mittlerweile sind eher Mietshäuser entstanden.

Die Kirche kann neben dem Gottesdiensten und Konzerten nur samstags um 15 Uhr mittels Führung von innen begangen werden.

Sehr anschaulich wird bei der Führung nicht nur die Kirche, sondern die ganze geschichtliche Entwicklung erklärt.

Interessant in drei Zügen der Werdegang des Klosters.
Zuerst befanden sich Benediktinerinnen im Kloster, dann kamen protestantische Nonnen und zum Schluss übernahm der Adel das Kloster, jedoch nicht mehr die ganzen Ländereien.

Adeliges Kloster Preetz - Preetz
M D.
5/5

An diesen Ort schickt meine Firma Arbeiter, um die jahrhundertealte Erde anzuheben und die Wurzeln dieser wunderschönen Bäume zu brechen!!! UNPRÄSENTIERBAR!! Das Beste von allem ist, dass dieses Glasfaserunternehmen, das der Stadtrat angestellt hat, ein Unternehmen ist, das seine Arbeiter ausbeutet. Ich verbrachte 1 Monat damit, auf dem Boden eines Zimmers zu schlafen, und nach anderthalb Monaten schickten sie mich in mein Land, ohne mich zu bezahlen sogar 1 euro!!!!!!!!!

Go up