Landratsamt Weimarer Land - Apolda
Adresse: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda, Deutschland.
Telefon: 36445400.
Webseite: weimarerland.de
Spezialitäten: Bezirksamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.
📌 Ort von Landratsamt Weimarer Land
⏰ Öffnungszeiten von Landratsamt Weimarer Land
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00–12:00, 13:30–18:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Landratsamt Weimarer Land: Ein Ãberblick
Das Landratsamt Weimarer Land ist eine wichtige Verwaltungsbehörde für das Gebiet des Weimarer Landkreises in Thüringen. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Bürger, Unternehmen und andere Interessengruppen in der Region. Das Amt ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig, die das tägliche Leben und die wirtschaftliche Entwicklung des Kreises beeinflussen. Die zentrale Adresse des Amtes befindet sich in Apolda, genauer gesagt in der BahnhofstraÃe 28, 99510 Apolda. Durch das Telefon 36445400 können Sie jederzeit mit den Mitarbeitern des Amtes in Kontakt treten. Die offizielle Webseite des Landratsamtes ist unter weimarerland.de zu finden, wo Sie detaillierte Informationen erhalten und viele Anträge online stellen können.
Spezialitäten und Aufgabenbereiche
Als Bezirksamt ist das Landratsamt Weimarer Land für eine breite Palette von Aufgaben verantwortlich. Dazu gehören:
- Verwaltungsdienstleistungen: Die Bearbeitung von Anträgen, Genehmigungen und Erklärungen für Bürger und Unternehmen.
- Finanzverwaltung: Die Erhebung und Verwaltung von Steuern und Gebühren.
- Soziale Angelegenheiten: Die Unterstützung von Menschen in Notlagen und die Durchführung von Sozialleistungen.
- Bauamt: Die Bearbeitung von Bauanträgen und die Ãberwachung der Einhaltung von Bauvorschriften.
- Landwirtschaft: Die Unterstützung der Landwirtschaft und die Förderung der ländlichen Entwicklung.
- Verkehrsangelegenheiten: Die Planung und Instandhaltung von StraÃen, Wegen und Brücken.
- Katastrophenschutz: Die Vorbereitung auf Notfälle und die Koordination von HilfsmaÃnahmen.
Das Landratsamt Weimarer Land legt groÃen Wert auf eine transparente und bürgernahe Verwaltung. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, den Bürgern kompetente und freundliche Beratung zu bieten. Die digitale Infrastruktur des Amtes ist modern und ermöglicht es, viele Prozesse online zu erledigen.
Weitere interessante Daten
Um den Besuch für alle Nutzer so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet das Landratsamt Weimarer Land eine rollstuhlgerechte Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies unterstreicht das Engagement des Amtes für Inklusion und Barrierefreiheit. Die hohe Anzahl an Bewertungen auf Google My Business â aktuell 72 Bewertungen â zeugt von der groÃen Bedeutung des Amtes für die Bevölkerung. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.9/5, was auf eine insgesamt positive Wahrnehmung hinweist, obwohl Verbesserungspotenzial besteht. Die Mitarbeiter des Landratsamtes bemühen sich ständig, die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen. Es ist auffallend, dass viele positive Rückmeldungen auf eine besonders freundliche und hilfsbereite Betreuung durch die Mitarbeiter hindeuten, wie beispielsweise ein sehr angenehmes Telefonat von München nach Apolda, das kürzlich stattgefunden hat. Die effiziente Bearbeitung von Anliegen, wie beispielsweise die Unterstützung bei der Einholung eines erforderlichen Formulars für einen geplanten Führerscheinwechsel in Bayern, spiegelt die Kompetenz und Professionalität des Amtes wider.
Kontaktinformationen
Adresse: BahnhofstraÃe 28, 99510 Apolda, Deutschland
Telefon: 36445400
Webseite: weimarerland.de
Das Landratsamt Weimarer Land ist somit ein wichtiger Partner für alle, die im Weimarer Landkreis leben, arbeiten oder Geschäfte tätigen. Die zentrale Lage in Apolda und die vielfältigen Dienstleistungen machen das Amt zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle.