Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH - Altenburg
Adresse: Johannisstraße 38, 04600 Altenburg, Deutschland.
Telefon: 34475910.
Webseite: swg-altenburg.de
Spezialitäten: Wohnungsbaugesellschaft.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH
⏰ Öffnungszeiten von Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH
- Montag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
- Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Altenburg, Deutschland, ist die Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH eine zentrale und wichtige Adresse für alle Fragen rund um das Wohnen. Diese Wohnungsbaugesellschaft dient als Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Altenburg und ist mit ihrer Hauptniederlassung an der Adresse Johannisstraße 38, 04600 Altenburg, fest verwurzelt. Unter der Rufnummer 34475910 erreicht man ihre Geschäftsstellen, und für weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten dient die Webseite swg-altenburg.de als zentrale Anlaufstelle. Als Teil der städtischen Verwaltung ist sie bestrebt, dem Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Altenburg gerecht zu werden und dabei eine hohe soziale Verantwortung zu übernehmen.
Die Aufgabe einer Stadt-Wohnungs-Gesellschaft
Der Kern der Tätigkeit der Städtischen Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH liegt in der Wohnungsbaugesellschaft-Funktion. Es handelt sich um eine Wohnungsbaugesellschaft, die primär darauf ausgerichtet ist, Wohnraum für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu schaffen und zu verwalten. Dies beinhaltet nicht nur die Neubau von Wohnanlagen, sondern auch die Renovierung bestehender Gebäude, um sicherzustellen, dass für Bürger und Bürgerinnen von Altenburg hochwertige und bezahlbare Wohnmöglichkeiten bestehen. Durch ihre Wohnungsbaugesellschaft-Kapazität trägt die SWG Altenburg maßgeblich zur langfristigen Wohnraumversorgung der Stadt bei und unterstützt dabei auch soziale Wohnprojekte. Die Gesellschaft arbeitet oft im öffentlichen Auftrag, was bedeutet, dass sie auch das Ziel verfolgt, Ungleichheiten im Zugang zu Wohnraum zu verringern und eine inklusive Stadtgesellschaft in Altenburg zu fördern. Ihre Aktivitäten als Wohnungsbaugesellschaft sind somit integraler Bestandteil des urbanen Lebensraums.
Standort und Erreichbarkeit
Die Wohnungsbaugesellschaft hat ihren Sitz direkt im Herzen von Altenburg, genauer gesagt an der Johannisstraße 38 in 04600 Altenburg. Diese Adresse stellt eine zentrale und gut erreichbare Position innerhalb der Stadt dar. Das Gebäude selbst signalisiert bereits eine gewisse Tradition und Stabilität. Interessant ist, dass die SWG Altenburg eine bewusste Barrierefreiheit in ihrem Umfeld anstrebt. Besucher und Interessierte können sich darauf verlassen, dass ein rollstuhlgerechter Eingang vorhanden ist, was den Zugang zu den Räumlichkeiten erleichtert. Zusätzlich wird auch ein speziell ausgewiesener rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung gestellt, was die Mobilität behinderten Menschen erheblich unterstützt. Diese Maßnahmen sind ein Zeichen für eine moderne und inklusive Unternehmenskultur, die auch darauf achtet, allen Bewohnern und Kunden barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Die genaue Adresse und die Informationen über die barrierefreien Einrichtungen sind für alle Personen von großer Bedeutung, die einen Besuch planen oder konkrete Anfragen stellen möchten.
Dienstleistungen und Fokus
Als Wohnungsbaugesellschaft ist die Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH spezialisiert auf die Bereitstellung und Verwaltung von Wohnraum. Ihr Hauptgeschäft umfasst die Planung, den Bau und die Pflege von Wohnanlagen, die für die unterschiedlichen Lebensentwürfe und Bedürfnisse der Altenburger*innen geeignet sind. Neben der reinen Wohnungsvermietung spielen auch die langfristige Verwaltung von bestehenden Wohnkomplexen und der Ausbau von Quartieren eine große Rolle. Die SWG Altenburg ist damit kein bloßer Vermieter, sondern vielmehr ein wichtiger Partner der Stadt beim Aufbau und Erhalt eines lebensfähigen Quartiers. Sie versteht sich als Vermittler zwischen der Stadtverwaltung und den Bewohner*innen. Eine zentrale Forderung ist es, bezahlbaren Wohnraum für alle Schichten zu schaffen, wobei auch geringe Einkommensstände durch mögliche Sozialwohnungen unterstützt werden können. Die Wohnungsbaugesellschaft vertritt die Interessen ihrer Bewohner*innen gegenüber der Stadt und kümmert sich um deren Wohnbedürfnisse. Eine weitere Aspekte ist die Betonung der Nachhaltigkeit – von energetisch effizienten Gebäuden bis hin zu umweltfreundlichen Anlagenteilen. Besucher und Interessierte erfahren im Rahmen der Beratung, welche speziellen Förderprogramme oder Mietermodelle zur Verfügung stehen, um unterschiedliche Wohnwünsche zu erfüllen.
Rechtliche und organisatorische Angelegenheiten
Die Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH agiert als eine Wohnungsbaugesellschaft im Rahmen eines GmbH-Trägerschaftsmodells, was ihre rechtliche Unabhängigkeit von der Stadt Altenburg verringert, aber gleichzeitig die hohe Verantwortung gegenüber den Mieter*innen und der Gemeinde bekräftigt. Daher ist es von großer Wichtigkeit, alle rechtlichen und organisatorischen Formalitäten korrekt zu beachten. Für Mieter*innen und Interessenten stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, um Fragen zur Mietvertragsgestaltung, zur Hausregeln oder zu Instandhaltungsmaßnahmen zu klären. Die Mitarbeiter*innen der SWG Altenburg sind für die Abwicklung von Anträgen auf Sozialwohnungen, Fragen zur Wohnungsübergabe oder zur Mietpreisberegung zuständig. Auch bei der Einführung neuer Tarif- und Vertragsmodelle informiert die Wohnungsbaugesellschaft ihre Kunden umfassend. Besucher, die spezifische Fragen zu diesem Bereich haben, sind gut beraten, die Geschäftszeiten der SWG Altenburg zu prüfen und gegebenenfalls telefonisch zu konsultieren oder einen Termin zu vereinbaren. Die Webseite bietet außerdem Informationen zu den aktuellen Satzungen und Verwaltungsvorschriften.
Insgesamt: Eine zuverlässige Wohnungsbaugesellschaft für Altenburg
Fazit: Die Städtische Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH, auch bekannt als SWG Altenburg, ist mehr als nur eine einfache Vermietungsstelle. Sie ist ein zentraler Akteur im Bereich der Wohnungsbaugesellschaft, der mit ihrer Sitzung an der Johannisstraße 38 die Wohnungsfrage in Altenburg aktiv angeht. Mit ihrer Fokussierung auf den Bau und die Verwaltung von Wohnraum, dem Anspruch einer barrierefreien Umgebung durch rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechten Parkplatz, und einem breiten Dienstleistungsangebot stellt die SWG Altenburg ein kompetentes und modernes Partner dar. Für Personen, die in Altenburg nach bezahlbarem oder sozialgeprüftem Wohnraum suchen, bieten die Angebote der SWG eine seriöse und zuverlässige Adresse. Umfassende Informationen zu ihren Leistungen und Kontaktmöglichkeiten sind über die Webseite oder telefonisch unter 34475910 verfügbar. Wer sich für die Anschaffung einer neuen Wohnung, die Beantragung einer Sozialwohnung oder die Renovierung eines bestehenden Hauses interessiert ist, sollte die SWG Altenburg in seinem Konzept berücksichtigen. Die Wohnungsbaugesellschaft Altenburg mbH ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur der Stadt und leistet einen entscheidenden Beitrag zu einer gemütlichen und gut verbauten urbanen Umgebung.
Die Bewertungen: Eine wichtige Orientierungshilfe
Um einen umfassenden Eindruck von der Qualität und dem professionellen Auftreten der Städtischen Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH zu erhalten, ist die Betrachtung der Bewertungen auf Google My Business hilfreich. Dieses Unternehmen hat bisher 71 Bewertungen erhalten, was auf ein gewisses Maß an öffentlicher Sichtbarkeit und Interesse an den Dienstleistungen der SWG hinweist. Die Durchschnittliche Meinung der Nutzer liegt bei 3.5/5, was allgemein eine neutrale bis eher zufriedene Kundensicht darstellt. Diese Zahlen liefern potenziellen Kunden und Investoren wichtige Informationen über die Wahrnehmung der Wohnungsbaugesellschaft in der Community. Kunden können auf dieser Grundlage fundierte Entscheidungen treffen, bevor sie einen persönlichen Kontakt aufnehmen oder einen Mietvertrag abschließen. Die Betrachtung der Einzelbewertungen, etwa Kommentare zu Mietern, Service-Qualität oder Bauprojekten, ist für eine genauere Analyse besonders wichtig. Auch die SWG Altenburg selbst könnte diese Informationen nutzen, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und etwaige negative Aspekte zu adressieren. Die Verfügbarkeit von Bewertungen auf Google My Business unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Kundenfeedback für die Wohnungsbaugesellschaft. Für alle, die eine fundierte Meinung über die SWG Altenburg suchen, ist der Blick auf diese Bewertungen eine sinnvolle Ergänzung zu den offiziellen Informationen.