St.-Paulus-Dom - Münster

Adresse: Dompl. 28, 48143 Münster, Deutschland.
Telefon: 2514956700.
Webseite: paulusdom.de
Spezialitäten: Katholische Kathedrale, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2366 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von St.-Paulus-Dom

St.-Paulus-Dom: Eine beeindruckende Katholische Kathedrale in Münster

Adresse: Domplatz 28, 48143 Münster, Deutschland

Telefon: 2514956700

Webseite: paulusdom.de

Über den St.-Paulus-Dom

Der St.-Paulus-Dom ist eine beeindruckende katholische Kathedrale in Münster, die sich am Domplatz befindet. Diese Sehenswürdigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt und bietet Besuchern einen Einblick in die beeindruckende Architektur und Geschichte der Region.

Spezialitäten und Merkmale

  • Katholische Kathedrale: Der St.-Paulus-Dom ist eine der wichtigsten Kirchen in der Region und dient als Bischofskirche des Bistums Münster.
  • Sehenswürdigkeit: Die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung des Domes ziehen viele Touristen und Einheimische an.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Der Dom ist auf Rollstuhlgerechtheit ausgelegt, um Menschen mit Behinderungen den Besuch zu erleichtern.

Andere interessante Daten

Der St.-Paulus-Dom hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität von Münster. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist seitdem mehrmals umgebaut und erweitert worden. Heute ist das Gotteshaus ein prägendes Element der Stadtlandschaft und ein beliebtes Ziel für Besucher.

Bewertungen und Meinungen

Der St.-Paulus-Dom hat eine hervorragende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 2366 Bewertungen. Die meisten Besucher loben die beeindruckende Architektur, die Ruhe und Stille im Inneren sowie die Möglichkeit, sich mit der Geschichte und Religion der Region auseinanderzusetzen.

"Ein beeindruckender schöner Dom Wer muss da noch den Petersdom besuchen In seiner Schlichtheit (zumindest für eine katholische Kirche) wunderschön. Auf jeden Fall ist der Dom einen Besuch wert." - Eine typische Meinung, die die Schönheit und Bedeutung des Domes hervorhebt.

Weitere Besucher bemerken die Freundlichkeit der Domführer und das angenehme Ambiente, das der Dom für seine Besucher schafft. Einige Gasten betonen auch die Bedeutung der rollstuhlgerechten Infrastruktur, die es ermöglicht, den Dom für alle Besucher zugänglich zu machen.

Insgesamt ist der St.-Paulus-Dom eine empfehlenswerte Sehenswürdigkeit für alle, die Münster besuchen. Die beeindruckende Architektur, die historische Bedeutung und die zugängliche Infrastruktur machen den Dom zu einem wichtigen Teil der Stadt und ihrer Kultur. Es wird dringend empfohlen, den Dom bei einem Besuch in Münster zu besuchen und sich selbst ein Urteil darüber zu bilden.

👍 Bewertungen von St.-Paulus-Dom

St.-Paulus-Dom - Münster
Oliver B.
5/5

Ein beeindruckend schöner Dom! Wer muss da noch den Petersdom besuchen?! In seiner Schlichtheit (zumindest für eine katholische Kirche) wunderschön. Auf jeden Fall ist der Dom einen Besuch wert.

St.-Paulus-Dom - Münster
Egal A.
3/5

Am Ende nur eine Kirche... na gut ein Dom aber das macht das Kraut nicht fett. Familiärer als der Petersdom im Batikan aber nicht so pompös. Das ist auch gut so, sonst würde man vll für den kirchenbesuch berappen müssen.

Sicher mögen die Münsteraner stolz auf ihren Dom sein, mich hat ehr die Symbolik im inneren interessiert. Nicht oft sieht man den römischen Adler der Legionen in einer katholischen Kirche... Auch andere Verehrungsreliquien des Babylons liegen vor. Sogar eine Widmung des AC der dem Dom einen Besuch abstattete. Stoff zum überlegen und verbinden.

St.-Paulus-Dom - Münster
Michael D.
5/5

Diese beeindruckende Kathedrale hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert und ist neben dem historischen Rathaus eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Bauwerk befindet sich in der Altstadt unweit des Prinzipalmarktes. Eine weitere Attraktion ist die Astronomische Uhr des Domes aus dem 16. Jahrhundert.

St.-Paulus-Dom - Münster
Vissa-Family
5/5

Der St. Paulus-Dom in Münster ist eine der bedeutendsten Kirchen Deutschlands und hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Der Bau des Doms begann 1225 und wurde im Jahr 1264 geweiht. Er ist dem heiligen Paulus gewidmet und ist ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur in der Region.

Im Laufe der Jahrhunderte hat der Dom viele Veränderungen und Erweiterungen erfahren. Besonders bemerkenswert ist der Westturm, der im 15. Jahrhundert fertiggestellt wurde und mit einer Höhe von 100 Metern das Stadtbild von Münster prägt. Der Dom war nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein Zentrum des politischen Lebens, insbesondere während des Westfälischen Friedens von 1648, der hier unterzeichnet wurde und das Ende des Dreißigjährigen Krieges markierte.

Der St. Paulus-Dom wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber nach dem Krieg umfassend restauriert. Heute ist er nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die beeindruckende Architektur, die Kunstwerke und die historische Bedeutung des Doms erleben möchten.

St.-Paulus-Dom - Münster
Salvator M.
4/5

Als ich an diesem leicht bewölkten Vormittag die Prinzipalmarkt-Straße in Münster entlangging, fiel mein Blick auf das majestätische Bauwerk, das wie ein stiller Wächter über die Stadt zu thronen scheint - der St.-Paulus-Dom.
Schon aus der Ferne beeindruckte mich seine romanisch-gotische Architektur, die sich stolz gegen den Himmel abzeichnete. Als ich die Stufen zum Domvorplatz erklomm, überkam mich ein feierlicher Respekt.
Der St.-Paulus-Dom, wie ich später im Domführer lese, hat eine über tausendjährige Geschichte. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 805 zurück, als Kaiser Karl der Große das Bistum Münster gründete und den Bau eines ersten Domes veranlasste. Dieser erste Bau wurde allerdings mehrfach zerstört, zuletzt durch einen Brand im 11. Jahrhundert.

Der heutige Dom wurde zwischen 1225 und 1264 errichtet. Ein imposanter Neubau im Übergangsstil von der Romanik zur Gotik. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich dieser Stilwechsel an der Architektur ablesen lässt. Massive romanische Rundbögen treffen auf filigrane gotische Fenster und Spitzbögen.

Drinnen empfängt mich eine ruhige, ehrwürdige Atmosphäre. Hohe Gewölbe, massige Pfeiler und ein wunderschöner Lettner strukturieren den Raum. Ich bleibe immer wieder stehen, um die kunstvollen Details zu bewundern. Das große Kruzifix, das den Chorraum beherrscht, die Glasfenster mit Szenen aus dem Leben Jesu und der Heiligen, und vor allem die astronomische Uhr.

Inmitten dieser Eindrücke hole ich mein Nikon hervor, um ein paar Fotos zu machen. Doch kaum habe ich die Kamera in Position gebracht, spricht mich ein Mitarbeiter in strengem Ton an. „Fotografieren ist hier nicht gestattet“, sagt er, ohne jede Freundlichkeit oder Erklärung.
Die Situation ist unangenehm, fast schroff. Ich packe die Kamera wieder in den Rucksack und bestrafe den Kerl stumm mit einem ernsten Blick. Schade eigentlich, denke ich, denn die Atmosphäre dieses Ortes hätte ich gern festgehalten.

Was mir besonders ins Auge fällt, ist, wie stark der Dom mit der Geschichte Münsters verwoben ist. Im 16. Jahrhundert war er Schauplatz dramatischer Ereignisse während der Täuferbewegung. Die Täufer, eine radikal-reformatorische Bewegung, riefen in Münster ein „neues Jerusalem“ aus, natürlich mit blutigen Folgen.

Nach dem Westfälischen Frieden von 1648, der in Münster mitunter ausgehandelt wurde, gewann der Dom erneut an Bedeutung als Zeichen kirchlicher Stabilität. Und auch im Zweiten Weltkrieg erlitt er schwere Schäden. Viele Fenster wurden zerstört, das Dach brannte. In den Nachkriegsjahren jedoch wurde der Dom mit großer Sorgfalt restauriert und ist heute wieder vollständig zugänglich.
Im Domschatz, den ich im südlichen Querhaus besichtige, bestaune ich goldene Reliquiare, alte Messgewänder und die prachtvolle Domkrone, die einst bei Bischofsweihen getragen wurde. Alles wirkt wie ein Blick in eine andere vergangene Welt, und doch liegt sie direkt vor mir.

Nachdem ich den Dom verlassen habe, bleibt ein leicht bitterer Beigeschmack wegen des Fotografierverbots und des unfreundlichen Mitarbeiters. Doch ich lasse mir die Stimmung nicht verderben. Etwas abseits, auf einer freien Fläche mit Blick auf das gesamte Domensemble, lasse ich meine kleine Drohne steigen. Und als sie leise summend über die Dächer Münsters aufsteigt, eröffnet sich mir ein atemberaubender Blick.
Der St.-Paulus-Dom ragt ehrfurchtgebietend aus dem Stadtbild, umgeben von Grünflächen, alten Giebelhäusern und der sanften Struktur der Altstadt.
Die Luftaufnahme entschädigt mich. Aus dieser Perspektive wirkt der Dom wie das Herz eines lebendigen Organismus – ruhig, kraftvoll und würdevoll.

Stand: 05.04.2025

„Der Mitarbeiter im Dom war ein wahres Monument westfälischer Gastlichkeit. Wortkarg, blickvermeidend und so einladend wie eine kalte Kirchenbank im Januar. Seine Sturheit wirkte nicht angelernt, sondern offenbar vererbt! Vermutlich seit der Romanik. Hätte ich ein Foto von ihm gemacht, wäre es vermutlich aus sich selbst heraus verblasst.“

St.-Paulus-Dom - Münster
Jonas F.
5/5

Schöner Dom, der sehr viel zu entdecken bietet. Egal ob man zum beten, nur für einen Moment der Stille (innehalten) oder eben um die vielen Details des Doms zu entdecken hier ist, alles ist möglich. Die astronomische Uhr mit ihren vielen Details ist sehr interessant und bietet ebenso viel zu entdecken.
Wir haben dann noch eine Führung durch den Dom gemacht. Sehr interessant gemacht und sehr zu empfehlen.

St.-Paulus-Dom - Münster
Elif C.
5/5

Ich war sehr beeindruckt von der Stadt Münster. Der St.-Paulus-Dom ist eine faszinierende Kirche, die man in 30-45 Minuten besichtigen kann. Absolut empfehlenswert!

Münster şehrinden genel olarak çok etkilendim. St. Paulos Dom, 30-45 dakika içinde gezilebilecek büyüleyici bir kilise. Kesinlikle tavsiye ederim!

I was very impressed by the city of Münster. St. Paulus Cathedral is a fascinating church that can be explored in 30-45 minutes. Highly recommended!

St.-Paulus-Dom - Münster
Mik S.
4/5

Sehr schön Kirche und absolut empfehlenswert, unbedingt die professionelle Dom Führung mitmachen!

Rezensionen gelesen❓ Bitte um Bewertung🙏, diese habe ich FÜR SIE geschrieben!

Go up